Im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung für pastbin.de in klarer, verständlicher Sprache. Sie gilt allein für unser Angebot unter pastbin.de und beschreibt Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle
Pastbin: bin SEO (Kleinunternehmer nach § 19 UStG)
Frankenstraße 204
97078 Würzburg
Amtsgericht Würzburg, St.-Nr. 257/257/21245
E-Mail: sergio@pastbin.de
Verantwortlich für den Inhalt (§ 55 RStV) ist Herr Sergii Pastbin (Geschäftsführer).
Allgemeine Grundsätze
(1) Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogenen Informationen beim Besuch von pastbin.de anfallen, auf welchen Wegen sie zu uns gelangen und wofür wir sie einsetzen.
(2) Unter „personenbezogene Daten“ fallen nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – etwa Name, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.
(3) Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO jede Handlung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, beispielsweise Erhebung, Speicherung, Nutzung und Löschung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Pastbin: bin SEO; beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) wie unser Hosting-Provider führen Arbeiten stets in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen aus.
(4) Wir erheben und nutzen Ihre Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Webseite oder zur Erfüllung vertraglicher Leistungen (SEO-Audit) nötig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit nicht erforderlich, erfolgt jede weitere Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis anderer gesetzlicher Erlaubnistatbestände wie dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(5) Ihre Daten werden gemäß dem Prinzip der Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO) nur so lange aufbewahrt, wie es der Verarbeitungszweck oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden sie gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert.
(6) Wo wir für einzelne Funktionen externe Partner einsetzen (z. B. Google Analytics oder AIOSEO), informieren wir Sie im Anschluss in den entsprechenden Abschnitten ausführlich darüber, welche Daten übertragen werden, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage
Datenerhebung bei informatorischer Nutzung
Beim rein informatorischen Aufruf von pastbin.de erheben und verarbeiten wir lediglich die technisch notwendigen Informationen, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Widerspruchsmöglichkeit
Da es sich um zwingend erforderliche Verarbeitungen handelt, besteht keine Möglichkeit zum Opt-Out oder Widerspruch gegen die Datenerhebung in diesem Zusammenhang
Art der erfassten Daten
Wir zeichnen automatisiert folgende Angaben auf:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Angeforderte URL bzw. konkreter Seiteninhalt
- HTTP-Statuscode (Erfolg/Fehler)
- Übertragene Datenmenge
- Referrer (vorher besuchte Seite)
- Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
- Internet-Service-Provider Ihres Anschlusses
Speicherung und Trennung
Alle genannten Daten werden in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
Zweck der Verarbeitung
- Betriebssicherheit: Abwehr und Analyse von Cyberangriffen sowie Wiederherstellung im Störungsfall.
- Optimierung: Analyse von Ladezeiten, Erkennung technischer Fehler und Anpassung der Seitenperformance.
- Statistische Auswertung: Ermittlung von Zugriffszahlen und Nutzungsmustern, jedoch ausschließlich auf aggregierter, anonymisierter Basis – keine Profilbildung.
- Keine Marketingnutzung
Eine weitergehende Auswertung zu Werbe- oder Analysezwecken findet nicht statt. Wir verwenden die Logfile-Daten weder zur Erstellung von Nutzerprofilen noch für personalisierte Werbung. - Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung dieser technischen Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses zur Gewährleistung des reibungslosen und sicheren Betriebs von pastbin.de (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Löschung und Speicherdauer
Temporäre Daten (z. B. Sitzungscookies, Log-Einträge) werden mit Abschluss Ihrer Session automatisch gelöscht.
Logfiles werden maximal bis zu 30 Tage aufbewahrt; längere Speicherdauern setzen eine sorgfältige Interessenabwägung voraus und werden bei uns nicht praktiziert.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Funktionen z. B. der Formularübermittlung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren; dadurch kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Google Analytics
Um das Besucherverhalten anonymisiert auszuwerten, nutzen wir Google Analytics. Dabei werden IP-Adressen gekürzt („AnonymizeIP“). Die Daten werden nur in anonymisierter Form gespeichert und nicht mit anderen Google-Diensten verknüpft. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können die Erfassung verhindern, indem Sie in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie setzen (mehr dazu in den Google Analytics-Bestimmungen).
Anbieter:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, D04 E5W5
Irland
Tel.: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
Web: https://www.google.de/
AIOSEO
Für Suchmaschinenoptimierung setzen wir das WordPress-Plugin AIOSEO ein. Es erhebt keine personenbezogenen Daten, sondern unterstützt uns bei der Optimierung von Meta-Tags und Seitenstruktur.
Anbieter:
Awesome Motive, Inc.
400 Executive Center Dr, Suite 208
West Palm Beach, FL 33401
USA
Web: https://aioseo.com/
Kontaktformular
Für Anfragen per Kontaktformular erheben wir folgende Pflichtdaten: Vor- und Nachname, E-Mail, Betreff, Nachricht. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO.
- E-Mail-Kontakt
- Über Ihre Nachricht an sergio@pastbin.de erhalten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Text Ihrer Anfrage. Diese Angaben werden von uns ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der E-Mail-Ankunft werden zu Sicherheitszwecken protokolliert.
- Kontaktformular auf pastbin.de
- Pflichtfelder: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
- Optional: Telefon, Firma, Webseite.
- Ergänzende technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Übermittlung.
- Zweck: Verarbeitung Ihrer Anfrage und Verhinderung von Spam- oder Missbrauchsversuchen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit).
- Speicherdauer: Löschung spätestens drei Monate nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Verschlüsselung und Sicherheit
- Alle Übermittlungen erfolgen per SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
- Informationspflichten
- Bereits im Formular weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin und verlinken sie direkt unter den Eingabefeldern.
- Eine gesonderte Einwilligung (Checkbox) ist nicht erforderlich, da die Verarbeitung zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gesetzlich zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und ein Opt-Out nicht vorgesehen ist.
Blog-Kommentare
Wenn Sie im Blog Kommentare abgeben, erheben wir Ihren gewählten Nutzernamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtfelder) und speichern zusätzlich Ihre IP-Adresse. Zweck ist die Kommunikation und Missbrauchsprävention. Kommentare werden solange veröffentlicht, wie sie nicht rechtswidrig beanstandet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Erforderliche Angaben
- Nutzername (Pseudonym empfohlen) und E-Mail-Adresse (Pflichtfelder).
- Technische Informationen: IP-Adresse und Zeitstempel jeder Kommentarabgabe.
- Verwendungszweck
- Veröffentlichung und Zuordnung Ihrer Kommentare zum jeweiligen Beitrag.
- Kontaktaufnahme bei Rechtsverstößen (z. B. Meldung eines rechtswidrigen Kommentars) und Abwehr von Ansprüchen Dritter.
- Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionsfähigkeit des Blogs und Missbrauchsverhütung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, wenn Sie ausdrücklich zustimmen (z. B. für optionale Benachrichtigungen).
- Abonnement neuer Kommentare
- Auf Wunsch können Sie eine E-Mail-Benachrichtigung aktivieren, wenn weitere Kommentare zu Ihrem Beitrag eingehen.
- Verfahren: Double-Opt-In mit Bestätigungslink.
- Speicherung von E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Zeitstempeln für Nachweiszwecke.
- Zweck: Automatischer Versand von Kommentar-Updates.
- Löschung und Widerspruch
- Sofern Ihr Kommentar oder Ihre E-Mail-Adresse nicht mehr benötigt wird, können Sie jederzeit Löschung bzw. Widerruf der Einwilligung verlangen.
- Kommentare werden entfernt, wenn sie als rechtswidrig beanstandet werden.
Ihre Betroffenenrechte
(1) Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, sowie auf Kopie dieser Daten und Informationen zu Verarbeitungszwecken, Empfängern und Speicherdauer (Art. 15 DSGVO).
(2) Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
(3) Auf Ihr Verlangen hin löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO).
(4) Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO).
(5) Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h. Sie können die Sie betreffenden, von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und einem anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO).
(6) Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere bei Direktwerbung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 21 DSGVO).
(7) Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte oder für Fragen schreiben Sie bitte an sergio@pastbin.de. Sie können sich zudem an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Auf Pastbin.de binden wir sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (z. B. Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes) zu Angeboten und Leistungen von Drittanbietern ein (nachfolgend zusammenfassend „Affiliate-Links“ genannt). Wenn Nutzer diesen Affiliate-Links folgen und anschließend ein Angebot wahrnehmen, kann Pastbin.de von den Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten („Provision“).
Damit nachvollzogen werden kann, ob ein Nutzer ein Angebot über einen Affiliate-Link wahrgenommen hat, müssen die Drittanbieter erkennen, dass ein Nutzer über einen auf Pastbin.de eingebundenen Affiliate-Link gekommen ist. Diese Zuordnung dient ausschließlich der Provisionsabrechnung und wird gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt wird.
Zur Zuordnung können die Affiliate-Links mit bestimmten Parametern versehen sein oder entsprechende Informationen (z. B. Referrer, Zeitstempel, Online-Kennungen, Angebotskennungen oder Nutzerkennungen) in Cookies gespeichert werden.
Hinweise zu den Rechtsgrundlagen:
Wenn wir Ihre Einwilligung zum Einsatz von Drittanbietern einholen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern der Einsatz Teil (vor)vertraglicher Leistungen ist, gilt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), z. B. an einer wirtschaftlichen und nutzerfreundlichen Websitegestaltung. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Einsatz von Cookies in dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeitete Datenarten:
Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interessen, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen).
Betroffene Personen:
Nutzer von Pastbin.de (z. B. Webseitenbesucher).
Zweck der Verarbeitung:
Affiliate-Nachverfolgung zur Provisionsabrechnung.
Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
– Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Partnerprogramme
Pastbin.de nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten sind Amazon-Werbeanzeigen und Links zur Amazon-Webseite eingebunden. Wenn Sie einen solchen Link klicken und anschließend auf Amazon einkaufen, erhalten wir eine Werbekostenerstattung.
Amazon verwendet Cookies, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. So erkennt Amazon, dass Sie über Pastbin.de auf ein Angebot zugegriffen haben.
Die Speicherung der „Amazon-Cookies“ erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Affiliate-Vergütung korrekt nachvollziehen zu können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401
Nutzungsausschluss für Minderjährige
Unsere Webseite pastbin.de richtet sich ausschließlich an volljährige Nutzer. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln. Nach Art. 8 DSGVO ist die Verarbeitung von Daten Minderjähriger erst rechtmäßig, wenn die Einwilligung des Sorgeberechtigten vorliegt. Wir erheben nicht bewusst Daten von Kindern oder Jugendlichen und werden derartige Informationen umgehend löschen, sobald uns ihre Existenz bekannt wird. Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass wir unrechtmäßig Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, können uns jederzeit unter sergio@pastbin.de kontaktieren, um Auskunft, Berichtigung oder Löschung zu veranlassen
Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten löschen oder anonymisieren wir, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.