Professioneller SEO Audit: Individuelle Analyse für höhere Sichtbarkeit

Möchtest du deine Online-Präsenz günstig und ohne Agentur verbessern? Dann bist du hier genau richtig. Ich biete professionelle SEO Audits schon ab 599 Euro. Mein Fokus liegt auf technischer Analyse, Content-Qualität und Relevanz und auf tiefer semantischen Analyse.

SEO-Expert mit über 10 Jahren Erfahrung

Ich helfe dir, nachhaltige Sichtbarkeit bei Google, Bing, DuckDuckGo und Ecosia aufzubauen – ohne unnötige Floskeln, sondern mit echter Analyse, praxisnahen Empfehlungen und individuellen Strategien.

Was dich erwartet

SEO-Audits mit über 450 Prüfpunkten, individuelle Beratung und klare To-dos. Direkt vom Experten – keine Agentur, kein Overhead.

Technik + Strategie + Content​​

Ich kombiniere SEO-Tools wie Ahrefs, Sistrix, Screaming Frog & Search Console mit echter Handarbeit – kein Tool-Output ohne Bewertung.

Mehrsprachige SEO-Optimierung: Semantische Analysen für DE, EN, FR & IT

Ich biete spezialisierte semantische Analysen für Websites in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch an. Dabei berücksichtige ich sprachliche Nuancen, kulturelle Besonderheiten und lokale Suchintentionen.

Tiefgreifende Semantik-Analyse und Keyword-Recherche

Ich analysiere Suchintentionen, saisonale Trends und Wettbewerbsumfelder, um relevante Keywords zu identifizieren. Außerdem konzentriere ich mich auf die Auswahl von Blog-Themen, die sofort Besucher anziehen können.

Zukunftssicher dank Studium der Informationssicherheit

Ich erweitere meine Expertise aktiv in Richtung Website-Sicherheit und Datenschutz – für Audits, die ganzheitlich wirken.

Pastbin SEO Audits / SEO Beratung und Semantik-analyse​

Warum mein SEO-Audit mehr liefert als ein reiner Tool-Report

Ich bin SEO-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung – sowohl im E-Commerce als auch im Affiliate-Marketing. Zuletzt habe ich bei AUTODOC AG gearbeitet, einem der größten Online-Shops für Autoersatzteile in Europa.

Von 2021 bis 2024 habe ich dort eigenständig die SEO-Struktur von über 1000 Haupt- und Unterkategorien mit zehntausenden Produkten aufgebaut und optimiert. Meine Aufgaben reichten von Keyword-Recherche und Suchintention-Analyse über OnPage-Optimierung in mehreren EU-Sprachen bis hin zum technischen SEO und dem Aufbau interner Verlinkungen.

Professioneller SEO Audit bestellen
SEO Audit günstig bestellen
Pastbin SEO Audits / SEO Beratung und Semantik-analyse

Nebenbei betreibe ich eigene Affiliate-Webseiten und gewinne neue Besucher nicht nur über Google, sondern auch über Bing, DuckDuckGo und sogar über die grüne Suchmaschine Ecosia – weil gute SEO mehr als nur Google bedeutet.

Aktuell studiere ich Informationssicherheit und Pentesting, um Webseiten künftig nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz analysieren zu können.

Was ist dein Vorteil?
Alle Analysen mache ich selbst – ohne Zwischenhändler, ohne unnötige Komplexität. Das spart Geld und bringt klare, nachvollziehbare Ergebnisse – nicht irgendwelche Standard-Reports, sondern echte Prüfung mit Verstand.

Vorteile von meinen SEO Audits: Was du bekommst

  • SEO-Audits mit über 450 Prüfpunkten – von Technik über Inhalte bis zur Strategie.
  • Verwendung von Profi-Tools wie Ahrefs, Sistrix, Screaming Frog, Keywordtool.io, Google Search Console u. v. m.
  • Die Tools allein kosten monatlich rund 700–1.000 € – bei mir bekommst du die Auswertung inklusive, mit echter Bewertung durch Erfahrung.
  • Am besten passt es, wenn:
    • deine Rankings eingebrochen sind
    • du gezielt mehr Sichtbarkeit willst
    • oder einen SEO-Plan für die kommenden Monate brauchst

Ich biete klare Empfehlungen, greifbare Maßnahmen und ehrliche SEO-Expertise.

SEO Checklist: Was prüfe ich?

Worauf achte ich bei meinen SEO-Audits am meisten?

Im Folgenden zeige ich dir in einfachen Worten – teils mit konkreten Beispielen – die Checkliste, die ich bei meinen Audits nutze. In der Praxis prüfe ich natürlich noch mehr, aber so bekommst du einen guten Überblick über meine Arbeitsweise.

Technischer Audit

Websites stecken oft in technischen Problemen fest. Je nachdem, welches CMS und welcher Hosting-Provider zum Einsatz kommen, können diese Schwierigkeiten schon ganz am Anfang auftauchen. Bei einem Hosting-Provider und einem CMS passiert das kaum und ist sogar schwer zu reproduzieren. Nutzt du hingegen ein anderes System, können diese Probleme automatisch erscheinen, ohne dass es jemand auf den ersten Blick merkt. Zum Beispiel kann es sein, dass es Versionen sowohl mit http als auch mit https, mit www oder sogar mit ganz anderen Domainnamen auf einer Webseite gibt. Deshalb ist es absolut entscheidend, zu Beginn alle vorhandenen Webseite-Versionen und Weiterleitungen (301/302) sorgfältig zu prüfen.

Darüber hinaus nehme ich die robots.txt, sitemap.xml und deine .htaccess ganz genau unter die Lupe. Ein großes Ärgernis ist oft sogenanntes Image-Hotlinking: Andere Webseiten binden direkt deine Bilder – manchmal auch PDFs, Videos oder ZIP-Dateien – und verlinken direkt auf diese Medien. Ändert oder löschst du später eine Datei, bleibt der Link trotzdem bestehen und sorgt für 404-Fehler in der Search Console.

Im Rahmen des technischen Audits checke ich außerdem:

  • korrekte Canonical-Tags
  • Meta-Robots
  • hreflang-Attribute (wenn nötig)
  • Lazy Load für Bilder und Grafiken
  • 301- und 404-Statuscodes
  • Einsatz von Schema.org-Markup
  • und viele weitere technische Details, damit deine Seite sauber und fehlerfrei läuft.

Indexierung

Während der Analyse deiner Website überprüfe ich, wie gut deine Seiten in den Suchmaschinen-Index gelangen und ob wichtige URLs versehentlich aus dem Index gefallen sind. Gerade bei sehr umfangreichen Websites merkt man leicht nicht, dass vormals gut laufende Seiten plötzlich nicht mehr im Index sind und deshalb keinen Traffic mehr bringen. Meist lässt sich dieses Problem schnell beheben, sodass der Traffic wieder anzieht und deine Seite neue Besucher erhält. Entscheidend ist hier eine kontinuierliche Kontrolle und Recherche.

Es kommt auch vor, dass Google eine Seite zwar crawlt, sie aber nicht im Index anzeigt. Oder Google hat sie gecrawlt, aber nicht indexiert – dann taucht sie natürlich nicht in den Suchergebnissen (SERPs) auf. In solchen Fällen untersuche ich den Content auf Aktualität, Relevanz zum Suchbegriff, Duplicate Content oder mangelnden Mehrwert für den Nutzer. Ebenso prüfe ich den Code der Seiten auf Auffälligkeiten, um die Indexierung wiederherzustellen.

On-Page-Optimierung

Im Rahmen dieses Audit-Teils prüfe ich:

  • den Content deiner Seite,
  • ihre Struktur,
  • die vorhandene interne Verlinkung – und anschließend, wie dein Crawling-Budget tatsächlich genutzt wird.

Es kommt vor, dass Google oder eine andere Suchmaschine immer wieder jene URLs crawlt, die gar nicht im Fokus stehen, und dabei das Budget verbraucht, das eigentlich deinen wichtigen Seiten zusteht. So kann es passieren, dass genau die Seiten, die dir wirtschaftlich und strategisch am meisten bringen, gar nicht erst gecrawlt werden. Suchmaschinen verfügen nur über begrenzte Ressourcen – ein unendliches Indexieren aller URLs auf allen Websites wäre schlicht nicht möglich.

Deshalb gehört für mich auch eine CO₂-Optimierung dazu: Ich reduziere den Energieverbrauch, indem ich Bilder, PDF-Dateien und Videos komprimiere, überflüssige 404-Seiten entferne und die interne Verlinkung straffe. Damit stelle ich sicher, dass suchmaschinen­relevante und umsatzstarke Seiten zuerst gecrawlt und indexiert werden.

Außerdem prüfe ich im Rahmen der On-Page-Analyse, ob H1–H6-Tags, Title-Tags und Meta-Descriptions korrekt gesetzt sind.

Semantik- und Intent-Analyse

Einer der wichtigsten Abschnitte meines SEO-Audits – und zugleich einer der zeitaufwändigsten: Hier sammle ich Informationen aus vielfältigen Quellen (nicht nur Tools wie SISTRIX) und untersuche die Suchergebnisse für deine Kernbegriffe. Im Fokus steht dabei der User Intent: Was genau möchte der Besucher finden?

Oft beantwortet eine einzelne Seite mehrere Nutzeranfragen gleichzeitig. In solchen Fällen macht es Sinn, diese Seite aufzuteilen – zum Beispiel in fünf einzelne Unterseiten, die jeweils genau einen eigenen Suchwunsch bedienen. Suchmaschinen wollen ihren Nutzern schließlich immer die relevanteste Antwort liefern.

Parallel analysiere ich deine Top-Konkurrenten: Welche Keywords bedienen sie, welche Inhalte bieten sie an, und wo gibt es bei deiner Semantik noch Lücken? Aus dieser Keywords-Palette erstelle ich eine Liste von Suchanfragen, für die du neue Seiten oder optimierte Meta-Tags und Inhalte anlegen solltest.

Für die Übersicht fasse ich alle Erkenntnisse in einer großen, leicht verständlichen Tabelle zusammen. Diese dient dir anschließend als Vorlage für Texterstellung und für die Struktur deiner internen Verlinkung.

Ähnlich gehe ich bei der Themenrecherche für deinen Blog vor: Ich identifiziere häufig gestellte Fragen, typische Probleme und spannende Case Studies, um so deine semantische Abdeckung zu erweitern und deine Autorität zu stärken. So gewinnst du schnell neue Besucher, die du dank positiver Nutzererfahrung in treue Leads verwandelst.

Off-Page-Optimierung

Eine gesunde Backlink-Struktur ist für jede Website essenziell. Zwar spielen Links im deutschsprachigen Raum nicht ganz so stark ins Ranking ein wie in englischen Märkten, doch sind sie nach wie vor wichtig. Ich prüfe deshalb:

  • Anzahl und Qualität aller eingehenden Links
  • Spam-Links oder schädliche Verlinkungen
  • Hotlinking – wenn fremde Seiten direkt deine Medien einbinden

Sollte es wirklich nötig sein, setze ich die Google-Disavow-Funktion ein, aber nur im äußersten Notfall, ganz nach den Empfehlungen von John Müller. Meine Analyse zeigt dir, ob und welche Links du in der Disavow-Datei stehen haben solltest. Gleichzeitig blicke ich auf die Link-Strategien deiner Mitbewerber und gebe dir konkrete Handlungsvorschläge. Der Fokus liegt jedoch klar auf Semantik, Content, Intent, On-Page- und auf technischer SEO – denn hier liegen die größten Potenziale.

Mehrsprachigkeit

Mein Pluspunkt: Ich biete SEO-Audits für deutsche, englische, französische und italienische Websites an. Durch mein Alltags-Niveau in Deutsch und Englisch und solide Kenntnisse in Französisch und Italienisch kann ich Semantik und User Intent präzise erfassen. Diese Erfahrung stammt aus zahlreichen internationalen Projekten, die ich betreut habe.

Umfangreiche WordPress-Erfahrung

Die meisten meiner Kunden-Websites laufen auf WordPress. Deshalb kenne ich das System in- und auswendig. Ich empfehle dir:

  • die passenden Plugins
  • optimale Einstellungen
  • und bestmögliche Sicherheits- und SEO-Konfigurationen

So stellst du sicher, dass dein WordPress-Auftritt nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch performant und sicher ist.

SEO Audit: Kosten

Ideal für Einzelunternehmer oder lokale Dienstleister

€ 599 / 3-4 Werktage
  • Sichtbarkeits-Check 
  • Basis OnPage-Check 
  • Technisches SEO 
  • Mobile-Usability-Check
  • Page-Speed-Check
  • Semantische Analyse (5 Hauptkeywords)
  • Keyword-Clusterung und Potenzialanalyse
  • Kurzer und klarer PDF-Report mit konkreten To-dos

Geeignet für kleine bis mittelständische Unternehmen

€ 799 / 7 Werktage
  • Umfangreicher OnPage-Check
  • Detaillierte technische Analyse
  • Semantische Analyse (10 Hauptkeywords inkl. Top-20 Themenempfehlungen)
  • Prüfung auf Barrierefreiheit
  • Keyword-Priorisierung
  • Keyword-Kannibalisierung-Check
  • Konkurrenzanalyse (3 Wettbewerber)
  • Backlink-Audit (Basis)
  • Image Check
  • CO₂-Optimierung
  • Content-Analyse
  • Individueller Strategie-Report
  • 30 Minuten Nachbesprechung (optional)

Ideal für größere Unternehmen oder ambitionierte Projekte

€ 1499 / 14 Werktage
  • Komplettes technisches SEO-Audit
  • Semantische Analyse (30 Hauptkeywords mit Empfehlungen von Top-50 Themen)
  • Umfassende Prüfung auf Barrierefreiheit
  • Wettbewerbsanalyse
    (10 Wettbewerber)
  • Backlink-Audit
  • Vergleich Mobile-Index vs. Desktop-Index
  • Local SEO-Check
  • Konkrete SEO-Roadmap für 6 Monate
  • Nachbesprechung + Q&A (60 Minuten)

FAQ: Pastbin SEO Audits

Wie viel kostet ein SEO-Audit?

Die Kosten für SEO-Audits variieren erheblich, abhängig von Umfang, Tiefe der Analyse und der Größe der Website. In Deutschland beginnen die Preise für einfache Audits bei etwa 500 €, während umfassendere Analysen zwischen 1.500 € und 5.000 € liegen können. Für besonders detaillierte Audits großer Websites können die Kosten sogar bis zu 20.000 € betragen.

Im Vergleich dazu biete ich professionelle SEO-Audits zu deutlich günstigeren Konditionen an:

Diese Preise beinhalten nicht nur eine umfassende Analyse, sondern auch individuelle Beratung und klare Handlungsempfehlungen. Durch meine langjährige Erfahrung und den Einsatz professioneller Tools kann ich hochwertige Audits zu einem Bruchteil der üblichen Kosten anbieten, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Im Vergleich zu vielen SEO-Agenturen, die mit mehreren Mitarbeitenden und entsprechenden Gemeinkosten arbeiten, bin ich als Einzelunternehmer tätig. Das bedeutet: keine unnötigen Overhead-Kosten, keine aufgeblähten Strukturen – und genau deshalb kann ich meine SEO-Audits zu deutlich günstigeren Preisen anbieten, ohne an Qualität oder Gründlichkeit zu sparen.

Während viele Agenturen für umfangreiche Analysen schnell mehrere Tausend Euro verlangen, erhaltest du bei mir eine detaillierte Prüfung zu einem richtig guten Preis. Ich arbeite selbst, prüfe selbst, analysiere selbst – dadurch bleibt die Kommunikation direkt, der Ablauf effizient und der Preis fair.

Mein Ziel ist es, transparente und effektive SEO-Dienstleistungen anzubieten, die sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Projekte zugänglich sind.

Lohnen sich SEO-Audits?

Ob sich SEO-Audits lohnen? Ganz klar: Ja – besonders dann, wenn sie professionell durchgeführt und auf die individuellen Gegebenheiten einer Website abgestimmt sind. Ein gutes Audit zeigt nicht nur technische Fehler auf, sondern deckt auch strukturelle Schwächen, Content-Probleme und Potenziale für bessere Sichtbarkeit bei Google, Bing, Ecosia und anderen Suchmaschinen auf. Es ist also weit mehr als eine einfache Checkliste.

Viele Unternehmen investieren monatlich in SEO, ohne genau zu wissen, wo ihre Website eigentlich steht oder warum bestimmte Maßnahmen nicht wirken. Ein gründliches Audit schafft hier Klarheit. Es liefert eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen, spart langfristig Budget ein, indem es unnötige Maßnahmen vermeidet, und steigert letztlich den ROI aller weiteren SEO-Aktivitäten.

Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die keine Agentur dauerhaft beauftragen möchten, ist ein einmaliges SEO-Audit eine sinnvolle und wirtschaftliche Investition. Es sorgt für Orientierung, zeigt konkrete Handlungsschritte auf – und schafft die Basis für nachhaltigen Erfolg in den Suchergebnissen.

Wie lange dauert eine SEO-Analyse?

Wie lange eine SEO-Analyse dauert, hängt stark davon ab, wer sie durchführt und wie tief sie geht. Bei großen Agenturen kann ein umfassendes Audit oft mehrere Wochen in Anspruch nehmen – vor allem, wenn viele interne Abteilungen oder externe Dienstleister eingebunden sind. Die Abstimmung dauert länger, die Bearbeitungszeit ist gestreckt, und durch den höheren organisatorischen Aufwand steigen auch die Kosten.

Ich arbeite bewusst anders: effizient, fokussiert und ohne Umwege. Da ich keine Mitarbeiter koordinieren muss und das gesamte Audit persönlich durchführe, kann ich deutlich schneller Ergebnisse liefern. In der Regel ist ein vollständiges SEO-Audit bei mir innerhalb von 5 bis 7 Werktagen abgeschlossen – ohne Kompromisse bei der Tiefe der Analyse.

Die Dauer hängt vom Umfang ab:

  • Basis-Audit: ca. 3-4 Werktage

  • Pro-Audit: ca. 7 Werktage

  • Premium-Audit: ca. 14 Werktage

Warum ist SEO so teuer?

Eigentlich ist SEO nicht überteuert – der Preis ergibt sich ganz logisch aus dem Aufwand und den notwendigen Ressourcen. SEO ist ein mehrstündiger Prozess aus sorgfältiger Analyse, Abgleich und Interpretation zahlreicher Daten. Um dir einen klaren und strukturierten Maßnahmenplan zu liefern, braucht es:

  • Fachwissen, Erfahrung und den Einsatz professioneller Tools im Wert von rund 700 € pro Monat

  • Tiefgehende manuelle Prüfungen, bei denen jede einzelne Webseite-Version, Weiterleitung und technische Einstellung getestet wird

  • Semantische und Intent-Analysen, bei denen Keywords-Pools erstellt, konkurrierende Inhalte verglichen und User-Intentionen präzise erfasst werden

All das erfordert Zeit, Konzentration und Expertenwissen. Wenn du 30 Minuten beim Barbier für etwa 40 € zahlst, um deine Frisur perfekt zu machen, ist es doch nur konsequent, dass fundierte SEO-Arbeit ihren angemessenen Preis hat. SEO ist eben ein handwerklicher, datengetriebener Beruf, keine automatische Dienstleistung.

Wie oft solltest du ein SEO-Audit durchführen?

Empfohlen wird ein umfassendes SEO-Audit einmal jährlich oder bei größeren Änderungen an der Website. Regelmäßige Checks helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Sichtbarkeit konstant zu halten.

Was sind SEO-KPIs?

SEO-KPIs (Key Performance Indicators) sind Kennzahlen, die den Erfolg von SEO-Maßnahmen messen:

  • Sichtbarkeit: Wie oft erscheint die Website in den Suchergebnissen?

  • Organischer Traffic: Anzahl der Besucher über Suchmaschinen

  • Keyword-Rankings: Positionen der wichtigsten Suchbegriffe

  • Conversion-Rate: Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen

  • Absprungrate: Prozentsatz der Besucher, die die Seite ohne Interaktion verlassen

Diese KPIs helfen, den Erfolg deiner SEO-Strategie zu bewerten und Optimierungen gezielt vorzunehmen.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Umsatz – starte jetzt mit deinem SEO-Audit!